Erstelle beeindruckende KI-Videos mit Midjourney

Bist du bereit, in die faszinierende Welt der KI-Videos einzutauchen? Mit Midjourney kannst du jetzt kinderleicht deine kreativen Ideen in beeindruckende Clips verwandeln und so auf Social Media neue Akzente setzen. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du mit nur wenigen Klicks Videos erstellst, die begeistern!

Einführung in die Videofunktion von Midjourney

Endlich ist es soweit: Midjourney hat die Möglichkeit, Videos zu erstellen. Ein Blick auf die Explore-Seite zeigt bereits eine Vielzahl von kreativ animierten Bildern anderer Nutzer. Die neue Videofunktion lässt Dich Deine Ideen in kurzen Clips umsetzen, die sich perfekt für Social Media eignen.

Doch wie genau erstellt man ein solches Video?

Der Schlüssel liegt in der Auswahl eines Startbildes, das als Grundlage dient. Danach kannst Du das Video mit verschiedenen Einstellungen wie Motion und Speed anpassen. Beachte, dass die Videos aktuell noch keinen Ton beinhalten, anders als bei anderen Tools wie Google Veo 3. Dies kann jedoch ein Vorteil sein, wenn Du eigene Audios oder Musik hinzufügen möchtest. Lass Dich von der Vielfalt der bereits erstellten Beispiele inspirieren und entdecke, wie Du mit Midjourney beeindruckende Videos kreieren kannst.

Erste Schritte: Dein erstes Video erstellen

Du bist bereit, dein erstes KI-Video mit Midjourney zu erstellen? Super! Starte, indem du auf die Explore-Seite gehst und siehst, was andere bereits animiert haben. Um ein eigenes Projekt zu beginnen, brauchst du ein sogenanntes ‚Starting Frame‘. Lade einfach ein beliebiges Bild hoch, das der Ausgangspunkt deines Videos sein soll. So gehst du sicher, dass der Rest deines Videos im gewünschten Format erstellt wird.

Hast du dein Starting Frame festgelegt, kannst du die Einstellungen für dein Video anpassen. Wähle zwischen hoher oder niedriger Bewegung und der gewünschten Geschwindigkeit, um dein Video einzigartig zu gestalten. Jetzt nur noch den Erstellungsprozess abwarten und voilà – dein erstes Midjourney-Video ist fertig! Wenn du willst, kannst du es mit der Funktion ‚Extend Video‘ sogar noch erweitern. Denk daran, dass das erste Video immer etwa fünf Sekunden lang ist. Jede Erweiterung fügt vier Sekunden hinzu, was dir mehr Flexibilität für längere Inhalte gibt.

Tipps zur Optimierung für Social Media

Um Deine KI-Videos mit Midjourney für Social Media optimal zu gestalten, solltest Du einige Besonderheiten beachten. Zuerst einmal ist das Format entscheidend: Wähle ein hochformatiges Starting Frame, wenn Du Videos für Plattformen wie TikTok oder Instagram erstellst. Die Plattformen bevorzugen vertikale Formate, um den gesamten Bildschirm auf mobilen Geräten auszunutzen.

Berücksichtige zudem die Videolänge. Midjourney startet mit einem 5-Sekunden-Video, und Du kannst dies durch Erweiterungen in 4-Sekunden-Schritten verlängern. Wenn Du also ein etwas längeres Video wünschst, musst Du es mehrmals erweitern, aber achte darauf, dass die Gesamtlänge zu den gängigen Richtlinien der Social Media Plattformen passt.

Ein weiterer Punkt ist der fehlende Ton bei Midjourney-Videos. Überlege Dir also, wie Du deine Videos möglicherweise in einem separaten Schnittprogramm mit Musik oder Voiceovers aufwerten kannst, um die Zuschauer im Feed sofort anzusprechen.

  • Nimm hochformatige Bilder als Starting Frames für vertikale Videos.
  • Erweitere Deine Videos in 4-Sekunden-Schritten, um die gewünschte Länge zu erreichen.
  • Integriere Ton nachträglich für mehr Engagement.

Erweiterte Einstellungen und Erweiterungen

Midjourney bietet einige erweiterte Optionen, um Deine Videos individuell anzupassen. Besonders wichtig sind hier die Motion-Einstellungen, bei denen Du zwischen ‚High‘ und ‚Low‘ wählen kannst. Diese beeinflussen, wie dynamisch die Animationen im Video wirken. Wenn Du also einen Magier in Aktion hast, könnte ‚High‘ für eine spektakuläre Effektfülle sorgen, während ‚Low‘ subtilere Bewegungen ermöglicht.

Ein weiterer entscheidender Punkt ist der ‚Starting Frame‘. Achte darauf, dass das Format des Bildes mit Deinen Social-Media-Zielen übereinstimmt. Hochformatige Bilder sind beispielsweise ideal für TikTok und YouTube Shorts. Nachdem das erste 5-Sekunden-Video gerendert wurde, kannst Du durch Hinzufügen von Extension-Prompts Dein Video verlängern. Jede Erweiterung fügt 4 Sekunden hinzu, sodass Du flexibel das optimale Timing für Deine Plattform erreichen kannst.

Denke daran, dass Midjourney aktuell keinen Ton in den Videos unterstützt. Daher kann es sinnvoll sein, nach Erstellung des Videos eine zusätzliche Audiospur hinzuzufügen, um die Zuschauerbindung zu erhöhen.

Inspirationsquellen und Beispiele von anderen

Entdecke, was andere kreative Köpfe mit der neuen Videofunktion von Midjourney erschaffen haben. Die Explore-Seite von Midjourney ist ein wahres Füllhorn an Inspiration. Dort findest Du faszinierende Animationen, wie etwa die Golden Gate Bridge mit UFOs oder stilvolle Porträts, die in verschiedenen Designs umgesetzt wurden. Lass Dich von diesen Beispielen inspirieren und erweitere Deine eigenen Ideen.

Probiere Dich aus und erkunde die Vielzahl an Prompts, die bereits für Bilder und Videos getestet wurden. Wenn Du Dich fragst, wie ein bestimmtes Video entstanden ist, könntest Du sogar den Dialog mit der Community suchen und in den Kommentaren nachfragen. Solche kreativen Werke bieten wertvolle Einsichten und können Dir helfen, Deinen eigenen Stil zu finden.

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Leave a Reply

Ähnliche Beiträge