Wie du mit Google VO3 ein Startbild für dein KI-Video nutzen kannst

Hast du jemals davon geträumt, dein eigenes KI-Video zu erstellen, weisst aber nicht, wo du anfangen sollst? Mit Google VO3 und einem kleinen Trick wird dieser Traum zur Realität! Entdecke, wie du von der Einschränkung zum kreativen Genuss gelangst und deinem Video genau das Startbild hinzufügst, das du im Kopf hast.

Einführung in Google VO3 und seine Möglichkeiten

Die Entwicklung von KI-gestützten Videoerstellungstools hat in den letzten Jahren Fahrt aufgenommen. Eines der spannendsten Tools in diesem Bereich ist Google VO3. Mit ihm kannst du auf einfache Weise beeindruckende KI-Videos generieren. Im Gegensatz zu seinen Vorgängerversionen hat VO3 viele neue Funktionen, die die Videoerstellung nicht nur schneller, sondern auch kreativer machen. Obwohl VO3 viele innovative Features bietet, gibt es beim Hochladen von Startbildern einige Hindernisse, die es zu überwinden gilt. Doch mit einem kleinen Trick kannst du trotzdem Startbilder für deine KI-Videos nutzen. Entdecke, wie PO AI als Schnittstelle dir helfen kann, das Beste aus Google VO3 herauszuholen.

Die Herausforderung beim Hochladen von Startbildern

Du möchtest ein Startbild für dein KI-Video hochladen, doch bei Google VO3 stösst du auf eine Hürde. Beim Generieren eines Videos in Gemini durch Klick auf ‚Video‘ und dann ‚generate with VO3‘ verschwindet die Möglichkeit, ein Startbild hinzuzufügen. Vielleicht erinnerst du dich an WO2, wo dies teilweise funktionierte, aber das hatte andere Einschränkungen, insbesondere beim Ton. Mit VO3 kannst du zwar beschreiben, was in deinem Video passieren soll, aber ohne ein Startframe hochzuladen. Diese Limitierung kann frustrierend sein, besonders wenn du ein spezifisches Bild im Kopf hast, das dein Video einleiten soll.

Lösung durch die Nutzung von PO AI und Startbildern

Wenn du auf Google VO3 direkt kein Startbild für dein KI-Video hochladen kannst, gibt es eine clevere Lösung: die Nutzung von PO AI. PO AI ist eine vielseitige Plattform, die dir den Zugriff auf verschiedene KI-Dienste an einem Ort ermöglicht. Dadurch musst du keine separaten Abos für unterschiedliche KI-Systeme abschliessen.

Hier kannst du mit VO3 durch die PO AI-Schnittstelle arbeiten und ein Startbild hochladen. Es kostet dich 5500 Credits pro Video. Du musst einfach ein Bild auswählen, das deinem Video ein passendes Startbild verleiht. Zum Beispiel könntest du ein altes Urlaubsfoto hochladen und einen kurzen Text hinzufügen, der die Szene beschreibt, wie ‚Riding in the back of a Truck in Myanmar‘.

Das Ergebnis ist beeindruckend: Ein achtsekündiges Video wird auf Basis deines Startbildes erstellt. Zum Beispiel ein Bild mit sanftem Strassenlärm, auch wenn es vielleicht nicht ganz so authentisch wie vor Ort klingt. Dieser Trick kann dein Video wirklich bereichern und verleiht ihm eine persönliche Note.

Es ist wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis diese Funktion direkt in Google VO3 integriert wird. Bis dahin bleibt PO AI eine wertvolle Alternative, um deine Projekte zu verbessern.

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Leave a Reply

Ähnliche Beiträge