Bist Du bereit, Deine Leidenschaft in profitablen Onlinekursen umzusetzen? Mit Ablefy entdeckst Du eine Plattform, die den Verkauf Deiner Kurse so einfach macht wie nie zuvor. Ich zeige Dir, wie Du mit kreativen Designoptionen und durchdachten Marketingtools Dein Bildungsangebot optimal präsentierst und den Verkaufserfolg maximierst.
Einführung in Ablefy: Was ist das und was kann es?
Du willst Onlinekurse verkaufen, und das möglichst einfach? Dann könnte Ablefy genau das richtige Werkzeug für Dich sein. Ursprünglich als ‚Page‘ bekannt, hat sich diese Plattform weiterentwickelt und bietet jetzt unter dem neuen Namen Ablefy innovative Lösungen für den Onlinekursverkauf an.
In der Übersicht siehst Du gleich, wie der jetzige Stand Deiner Verkäufe ist, auch wenn Du noch nichts verkauft hast. Besonders spannend ist der Bereich ‚Produkte‘, wo Du Deine Kurse erstellen und bearbeiten kannst. Diese Funktionalitäten machen Ablefy besonders attraktiv für Kursanbieter, die ihre Inhalte selbst verwalten und personalisieren wollen.
Produkterstellung und Designanpassung in Ablefy
Die Erstellung und Gestaltung Deiner Produkte in Ablefy ist kreativ und flexibel. Nach dem Login gelangst Du direkt zur Übersicht Deiner Produkte. Hier siehst Du sowohl existierende Kurse als auch Tipps zur weiteren Anpassung und Neuanlage. Mit wenigen Klicks kannst Du einen neuen Kurs erstellen – ein weiterer hilfreicher Leitfaden erwartet Dich hierzu in einem separaten Video.
Besonders spannend ist der Aspekt der Designanpassung. Du hast die Möglichkeit, die Themes der Kursseiten farblich an Dein Branding anzupassen. Das bedeutet, dass Du die Farbgebung entweder manuell nach Hexcodes vornimmst oder Dich auf vorgefertigte Stile verlassen kannst. So pflegst Du ein durchgängiges Erscheinungsbild, das Deinen Wiedererkennungswert erhöht.
- Produktseite mit Blöcken gestaltbar
- Anpassbare Cookie-Banner
- Membership Themes für Mitgliedschaftsseiten
Die Benutzerfreundlichkeit wird durch vorgefertigte Vorlagen ergänzt, die Du flexibel anpassen kannst. Ob Du nun Direktverkaufsseiten oder umfangreiche Membership-Bereiche erstellst – Ablefy bietet Dir eine Vielzahl von Möglichkeiten, all dies effizient zu gestalten.
Marketing und Automatisierung mit Ablefy
Erfolgreiches Marketing ist entscheidend, wenn Du Deine Onlinekurse mit Ablefy verkaufen möchtest. Das Tool bietet eine breite Palette an Marketing- und Automatisierungsfunktionen, um Deine Verkäufe zu steigern und die Verwaltung zu erleichtern.
Zunächst kannst Du Gutschein-Codes erstellen, die gezielt Rabatte gewähren. Beispielweise kannst Du einen Gutschein mit dem Namen «10% Weihnachten» generieren, der bis zum 31. Dezember gültig ist. Achte darauf, dass der Code so gewählt ist, dass er nicht einfach erraten werden kann, und überlege, ob Du ihn bestimmten Affiliate-Partnern zuweisen möchtest.
Ablefy ermöglicht auch die Erstellung von Self-Funnels. Ein Funnel kann dazu dienen, nach einem Verkauf gezielt andere Produkte anzubieten. So kannst Du beispielsweise direkt nach einem Kauf ein ergänzendes Produkt vorschlagen, das Käufer mit einem Klick hinzufügen können.
Ein weiterer wertvoller Aspekt ist die Integration von Tracking-Codes und E-Mail-Marketing-Schnittstellen. Ob GetResponse, ActiveCampaign oder Mailchimp – mit diesen Tools kannst Du automatisierte E-Mail-Kampagnen gestalten und so den Verkaufsprozess optimieren.
- Erstellen von Bannern und Buttons für Deine Webseite
- Organisieren von Livestream-Events als Teil Deines Marketingarsenals
- Automatische Zuweisung von Gutscheinverkäufen zu Affiliate-Partnern
Mithilfe von Webhooks kannst Du auch externe Automatisierungen, wie sie zum Beispiel mit Zapier möglich sind, auslösen und so komplexe Arbeitsabläufe effizient steuern.
Verwaltung von Zahlungen und Verkaufsmodellen in Ablefy
Die Zahlungsabwicklung ist ein entscheidender Aspekt beim Verkauf von Onlinekursen. Mit Ablefy erhältst Du eine umfassende Übersicht über Bestellungen und Zahlungen. So kannst Du jederzeit einsehen, welche Transaktionen abgeschlossen wurden und welche noch ausstehen. Besonders interessant ist, dass Du zwischen zwei Verkaufsmodellen wählen kannst: Der Verkauf in Deinem Namen oder im Reseller-Modell. Letzteres verschafft Dir den Vorteil, dass Ablefy die steuerlichen Anforderungen für Dich übernimmt, was Deinen administrativen Aufwand erheblich reduziert. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Du Deine Produkte in verschiedenen europäischen Ländern anbietest.
Wenn Du in der Schweiz ansässig bist, bietet Ablefy die Möglichkeit, Twint als Zahlungsmethode zu integrieren, was in der Schweiz besonders verbreitet ist. Neben der Währung in Schweizer Franken kannst Du weitere gängige Zahlungsmethoden aktivieren. Zudem hast Du die Möglichkeit, individuelle Rechnungen zu erstellen, Dein Logo hinzuzufügen und automatische AGBs zu nutzen. Diese Funktionen erleichtern Dir das Management der Zahlungsabwicklung und steigern zugleich die Professionalität Deiner Kursangebote.