Videoerstellung mit Google Veo 3 – Lohnt sich der Einsatz?

Stell Dir vor, Du könntest Deine Videos ganz einfach mit einem KI-Tool erstellen: Google Veo 3 verspricht genau das. Doch wie oft bei neuen Technologien, steckt der Teufel im Detail. Lass uns gemeinsam eintauchen und herausfinden, ob sich der Einsatz von Veo 3 wirklich lohnt.

Erste Schritte mit Google Veo 3

Ich habe die KI-gestützte Videoerstellung mit Google Veo 3 getestet. Dabei fällt auf, dass das Tool derzeit nur Videos im Breitformat erstellen kann. Wenn Du also hochformatige Bilder verwendest, wird das Ergebnis nicht optimal ausfallen. In meinem Test habe ich ein hochformatiges Bild hochgeladen und erhielt ein achtssekündiges Video mit englischem Text und deutschem Akzent, was nicht gerade überzeugend war.

Optimierung und Verwendung von KI

Um bessere Resultate zu erzielen, habe ich ein neues Bild mithilfe von Journey generiert, das im Breitformat vorliegt. Das Bild zeigt eine Schulungsszene, denn solche Trainings lassen sich auch in ungewöhnlichen Locations wie Restaurants realisieren. Anschliessend habe ich das Bild erneut bei Google Veo 3 getestet. Dabei fiel auf, dass Untertitel eingeblendet wurden, die nicht entfernt werden konnten, was die Benutzerfreundlichkeit einschränkt.

Vergleich mit anderen Tools

Auch wenn Google Veo 3 interessante Ansätze zeigt, ist es noch nicht auf dem Niveau von anderen Videoerstellungstools wie beispielsweise HeyGen, das bessere Resultate bei der Bewahrung der Persönlichkeit und dem Gesamteindruck bietet. Zudem fällt der Preis ins Gewicht: Pro Video zahle ich etwa CHF 2.-.

Zusätzliche Tipps zur Videoerstellung

Wenn Du mit KI-Tools arbeitest, überlege genau, welches Format und welche Inhalte Du vorab bereitstellst. Achte darauf, dass das Bildmaterial ins Breitformat passt. Wer tiefer in die Welt der Automatisationen eintauchen und mühsame Aufgaben effizienter gestalten möchte, kann sich meine Sams Nuggets anschauen oder Rede mit mir, um Deine spezifischen Bedürfnisse zu besprechen.

Quintessenz

Google Veo 3 bietet eine innovative Möglichkeit, Videos mit Hilfe von KI zu erstellen. Allerdings gibt es derzeit noch einige Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf Formate und Sprachoptionen, die behoben werden müssen, um wettbewerbsfähig zu sein. Wenn Du Dich ernsthaft mit der Videoerstellung auseinandersetzen möchtest, empfehle ich Dir, auch andere Tools in Betracht zu ziehen, die ein vollständigeres und professionelleres Erlebnis bieten.

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Leave a Reply

Ähnliche Beiträge