Du kennst das sicher: Mitten im Fokus, die Welt um dich herum verschwimmt und plötzlich – schon wieder einen Zoom-Call verpasst! Ich kenne das allzu gut, aber ich habe einen Weg gefunden, wie das nie wieder passiert. Lass dich überraschen von den Möglichkeiten der Automation, die deinen Workflow revolutionieren wird.
Der Tunnelblick: Wenn die Welt um dich herum verschwindet
Kennst du das Gefühl, wenn du so fokussiert auf eine Aufgabe bist, dass alles um dich herum verblasst? Dieser Tunnelblick kann zwar produktiv sein, birgt aber auch die Gefahr, wichtige Termine wie Zoom-Calls zu verpassen. Gerade in der digitalen Welt, in der alles in Echtzeit geschieht, kann das schnell zum Problem werden. Ich habe das selbst erlebt und die Konsequenzen gespürt. Doch zum Glück gibt es Strategien, um dem entgegenzuwirken.
Eine effektive Lösung ist die Nutzung von Automationen. Diese können dir helfen, immer rechtzeitig über den Beginn eines Meetings informiert zu werden. So bleibt dein Workflow ungestört, und du kannst ohne Unterbrechung an deinen Projekten arbeiten. In den folgenden Abschnitten zeige ich dir, wie du mit einfachen Mitteln verhindern kannst, dass du jemals wieder einen wichtigen Call verpasst.
Wie du mit Make.com eine Benachrichtigungsautomation erstellst
Es gibt viele Gründe, warum du Zoom-Meetings verpassen könntest, aber mit ein wenig Automation kannst du Abhilfe schaffen. Make.com bietet dir die Möglichkeit, eine einfache, aber effektive Benachrichtigungsautomation einzurichten. Damit erhältst du sofort eine Push-Nachricht auf dein Smartphone, sobald ein Teilnehmer deinen Zoom-Call betritt.
Um zu starten, musst du bei Make.com ein neues Szenario erstellen. Dieser Dienst ist kostenlos und bietet dir unbegrenzte Nutzungsmöglichkeiten für eine Automation. Sobald du dich eingeloggt hast, gehst du zu den Szenarien und klickst auf «Neues Szenario». Wähle im nächsten Schritt Zoom und die Funktion «Watch Meetings» aus. Hierbei geht es darum, einen Webhook zu kreieren, der erkennt, wann jemand in deinem Meetingraum ist.
- Kreiere einen Meeting-Webhooks und verbinde deinen Zoom-Account mit Make.
- Wähle die Option aus, die den Beitritt von Teilnehmern zum Warteraum erkennt.
Nun verbindest du dein Smartphone: Lade die Make-App herunter und richte eine Push-Nachricht ein. Diese wird dich benachrichtigen, wenn ein Teilnehmer deinem Meeting beitritt. Der Titel könnte zum Beispiel «Teilnehmername ist dem Zoom-Meeting beigetreten» lauten.
Schliesslich speicherst du das Szenario und aktivierst die Benachrichtigungen, sodass du nicht mehr als einmal pro Minute benachrichtigt wirst. Dadurch wird vermieden, dass du mit too vielen Benachrichtigungen überschwemmt wirst. Und voila, deine Automation ist bereit!
Zoom-Teilnehmer in Echtzeit verfolgen – Schritt für Schritt
Mit der richtigen Automation kannst du sicherstellen, dass dir kein Zoom-Call mehr entgeht. Dank Make.com kannst du eine benutzerdefinierte Benachrichtigung erstellen, die dir Bescheid gibt, sobald ein Teilnehmer deinem Meeting beitritt. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du das umsetzen kannst:
- Erstelle ein neues Szenario auf Make.com, indem du auf den Szenarios-Tab klickst und ein neues Szenario auswählst.
- Suche nach Zoom und wähle die Option Watch Meetings, die dir hilft, deine Meetings im Auge zu behalten.
- Setze einen Webhook auf, indem du auf Add klickst und einen passenden Namen wählst, wie «Meetings Webhook».
- Verbinde deinen Zoom-Account mit Make, falls du das noch nicht gemacht hast, und wähle die relevanten Trigger für dich aus, z.B. Participant join the meeting before host oder Participant joint waiting room.
- Füge dein Smartphone als Endgerät hinzu. Lade die Make-App herunter und verbinde dein Gerät, um Push-Benachrichtigungen zu erhalten.
- Erstelle eine Push-Nachricht mit einem personalisierten Titel und Text, um dich über den bevorstehenden Zoom-Call zu informieren.
- Speichere die Einstellungen und aktiviere die Option immediately as Data arrives, um bei jedem neuen Teilnehmer sofort benachrichtigt zu werden.
Mit dieser massgeschneiderten Automation bleibst du immer auf dem Laufenden und verpasst keinen wichtigen Zoom-Call mehr. Viel Erfolg und happy Automating!